wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
02.04.2025
02.04.2025
25528 Kanzlei am Südstern

Beifahrer nicht angeschnallt – Mitschuld?

06.11.2024Am 27. August 2024 fällte das Oberlandesgericht Köln eine interessante Entscheidung im Fall 3 U 81/23, die sich mit der Haftung von Fahrzeuginsassen im Hinblick auf die Anschnallpflicht beschäftigt. Das Gericht entschied, dass die gesetzliche Anschnallpflicht nicht nur dem Schutz des Einzelnen dient, sondern auch dem Schutz anderer Fahrzeuginsassen. Das Urteil beleuchtet die Frage, inwieweit eine nicht angeschnallte Person für Verletzungen anderer Insassen verantwortlich gemacht werden kann und welche Rolle das Verhalten des Unfallverursachers dabei spielt.Der Fall begann mit einem Verkehrsunfall am 15. September 2018. Der Unfallverursacher, ein Versicherungsnehmer der klagenden Haftpflicht­versicherung, war mit seinem Audi A5 Coupé unterwegs, als er ...Weiterlesen auf kanzlei-am-suedstern.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf kanzlei-am-suedstern.de
kanzlei-am-suedstern.de mehr von kanzlei-am-suedstern.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Beifahrer_nicht_angeschnallt_Mitschuld