wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
31.03.2025
31.03.2025
25603 Anwaltskanzlei Lenné

Cyberkriminalität: Wie schütze ich mich beim Online-Banking?

28.03.2025Wer leichtsinnig mit dem Thema Online-Banking umgeht, riskiert Betrügern zum Opfer zu fallen und viel Geld zu verlieren. Obwohl Cyberangriffe stetig zunehmen, betrachtet laut einer Studie des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über die Hälfte der Deutschen das persönliche Risiko als gering. Vor allem junge Menschen zwischen 16 und 22 Jahren halten es für unwahrscheinlich, selbst Opfer eines Online-Angriffs zu werden. Die Realität sieht allerdings ganz anders aus: Laut dem BSI-Cybermonitor war jeder Vierte in Deutschland schon einmal Opfer von Cyberkriminalität. Dabei entfielen 15 Prozent der Betrugstaten von Cyberkriminellen auf Online-Banking.Immer mehr Banking-Apps durch Malware attackiert ...Weiterlesen auf www.anwalt-leverkusen.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf www.anwalt-leverkusen.de
www.anwalt-leverkusen.de mehr von www.anwalt-leverkusen.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Cyberkriminalitaet_Wie_schuetze_ich_mich_beim_Online-Banking