wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
19.04.2025
19.04.2025
25702 Kanzlei am Südstern

Die Komplexität der Erbausschlagung bei unerwarteten Nachlasswerten

26.02.2025Am 14. August 2024 entschied das Oberlandesgericht Zweibrücken (Aktenzeichen: 8 W 102/23) über einen Fall, der die Anfechtung einer Erbausschlagung aufgrund eines Irrtums betraf. Die Entscheidung beleuchtet die rechtlichen Feinheiten, die bei der Ausschlagung einer Erbschaft und der anschließenden Anfechtung zu beachten sind.Die Erblasserin, die im hohen Alter von 106 Jahren verstarb, hinterließ kein Testament. Sie lebte viele Jahre in einem Seniorenheim, und die Kosten für ihre Pflege wurden durch ein Darlehen der Kriegsopfer­fürsorgestelle gedeckt, das durch eine Grundschuld auf ihr Haus abgesichert war. Ihr Ehemann, ihre beiden Kinder und ein Enkelkind waren bereits vorverstorben. Die gesetzlichen Erben waren somit ihre Enkel und Urenkel. ...Weiterlesen auf kanzlei-am-suedstern.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf kanzlei-am-suedstern.de
kanzlei-am-suedstern.de mehr von kanzlei-am-suedstern.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Die_Komplexitaet_der_Erbausschlagung_bei_unerwarteten_Nachlasswerten