wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
19.04.2025
19.04.2025
25704 Kanzlei am Südstern

Social Media und Ehrschutz: Strafbarkeit beleidigender Äußerungen

12.02.2025Am 30. September 2024 entschied das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken in einem Fall, der die Grenzen der Meinungsfreiheit und den Schutz von Personen des politischen Lebens in sozialen Medien beleuchtet (Az.: 1 ORs 1 SRs 8/24). Der Fall dreht sich um einen Mann aus Kaiserslautern, der die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel auf Facebook beleidigte. Erfahren Sie mehr über die Entscheidung des OLG Zweibrücken im heutigen Artikel der Kanzlei am Südstern.Im September 2021, kurz nach der Flutkatastrophe im Ahrtal, besuchte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel die betroffene Region. Ein Mann aus Kaiserslautern, der sich über das Auftreten der Politikerin in der Krisenregion ärgerte, veröffentlichte daraufhin einen beleidigenden Kommentar auf seinem ...Weiterlesen auf kanzlei-am-suedstern.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf kanzlei-am-suedstern.de
kanzlei-am-suedstern.de mehr von kanzlei-am-suedstern.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Social_Media_und_Ehrschutz_Strafbarkeit_beleidigender_Aeusserungen