wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
02.04.2025
02.04.2025
25538 Kanzlei am Südstern

Testament und Demenz: Wann bleibt die Testierfähigkeit erhalten?

18.12.2024In einem interessanten Fall hat das Landgericht Frankenthal (Az.: 8 O 97/24) am 18. Juli 2024 entschieden, dass eine an Demenz erkrankte Person unter bestimmten Umständen weiterhin in der Lage sein kann, ein wirksames Testament zu errichten. Der Fall dreht sich um die Frage, ob eine 90-jährige Frau, die kurz vor ihrem Tod ein notarielles Testament aufgesetzt hatte, testierfähig war, obwohl bei ihr eine beginnende demenzielle Entwicklung diagnostiziert worden war.Die Erblasserin, Frau B., starb 2023 im Alter von 90 Jahren. Sie besaß ein Anwesen in Ludwigshafen, das seit über 30 Jahren an den Sohn einer Freundin vermietet war. In einem handschriftlichen Testament aus 2018 hatte sie jedoch entfernte Verwandte zu ihren Erben bestimmt und eine Steuerberaterin ...Weiterlesen auf kanzlei-am-suedstern.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf kanzlei-am-suedstern.de
kanzlei-am-suedstern.de mehr von kanzlei-am-suedstern.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Testament_und_Demenz_Wann_bleibt_die_Testierfaehigkeit_erhalten