wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
04.04.2025
04.04.2025
25637 Scheidung, Unterhalt

Trennung der Eheleute: Berücksichtigung von Unterhalts­ansprüchen bei der Nutzungsent­schädigung

03.04.2025Trennt sich ein Ehepaar steht oft die Entscheidung an, wer in der Ehewohnung verbleibt und wer auszieht. Dabei kann es passieren, dass ein Ehegatte in der Wohnung verbleibt, welche im Allein- oder Miteigentum des anderen Ehegatten steht. In diesem Fall kann der weichende Ehegatte gemäß § 1361 Abs. 3 Satz 2 BGB unter bestimmten Voraussetzungen eine Nutzungsent­schädigung verlangen. Nun ist es zudem keine Seltenheit, dass dem verbleibenden Ehegatten Unterhaltsansprüche zustehen. Nachfolgend wird es um die Frage gehen, ob der Anspruch auf Trennungsunterhalt bei der Höhe der Nutzungsent­schädigung zu berücksichtigen ist. Weiterlesen auf www.anwaltsregister.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf www.anwaltsregister.de
www.anwaltsregister.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Trennung_der_Eheleute_Beruecksichtigung_von_Unterhaltsanspruechen_bei_der_Nutzungsentschaedigung