wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
02.04.2025
02.04.2025
25529 Kanzlei am Südstern

Verhältnismäßigkeit von Haftbefehlen bei Abwesenheit des Angeklagten

30.10.2024Am 19. März 2024 verkündete das Oberlandesgericht Nürnberg eine interessante Entscheidung (Az.: Ws 188/24) in einem Strafverfahren, das sich mit der Frage auseinandersetzte, wann ein Haftbefehl gegen einen Angeklagten verhältnismäßig ist. Der Fall betraf einen Angeklagten, der wegen Beleidigung, Bedrohung, unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und Vortäuschung einer Straftat vor Gericht stand und zur Hauptverhandlung nicht erschien. Erfahren Sie in diesem Blogartikel der Kanzlei am Südstern, wie das Gericht entschieden hat.Der Angeklagte war im Jahr 2023 in mehrere rechtliche Auseinander­setzungen verwickelt. Ihm wurde vorgeworfen, eine Beleidigung in Tateinheit mit Bedrohung, Beihilfe zum unerlaubten Entfernen vom Unfallort und Vortäuschung einer ...Weiterlesen auf kanzlei-am-suedstern.deLesen Sie hier den vollständigen Artikel auf kanzlei-am-suedstern.de
kanzlei-am-suedstern.de mehr von kanzlei-am-suedstern.de
URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/Verhaeltnismaessigkeit_von_Haftbefehlen_bei_Abwesenheit_des_Angeklagten