wichtiger technischer Hinweis:
Sie sehen diese Hinweismeldung, weil Sie entweder die Darstellung von Cascading Style Sheets (CSS) in Ihrem Browser unterbunden haben, Ihr Browser nicht vollständig mit dem Standard HTML 5 kompatibel ist oder ihr Browsercache die Stylesheet-Angaben 'verschluckt' hat. Lesen Sie mehr zu diesem Thema und weitere Informationen zum Design dieser Homepage unter folgender Adresse:   ->  weitere Hinweise und Informationen
 
01.04.2025
01.04.2025
RECHT aktuell - juristische Nachrichten vom 21.03.2025
 
 

GSP DR. GLASER & SCHEIDT

Steuerhinterziehung durch Scheingeschäft – Wenn ein Verein nur auf dem Papier existiert

[21.03.2025] Steuern umgehen mit einem Trickverein? Warum diese Scheingestaltung für einen Arzt fatale Folgen hatte. Ein niedergelassener Arzt mit erheblichen Steuerschulden suchte einen Weg, sein Einkommen vor dem Finanzamt zu ...

> Lesen Sie mehr

 

GSP DR. GLASER & SCHEIDT

Die Wirksamkeit von Testamentsänderungen am Sterbebett

[21.03.2025] Zwei Tage vor dem Tod: Millionärin heiratet am Sterbebett und enterbt ihren Sohn Der Erbfall der verstorbenen Managerin Frau M. erregt Aufsehen und wirft Fragen nach der Rechtmäßigkeit von Testamenten und erbrechtlichen ...

> Lesen Sie mehr

 

Werbung

VERFASSUNGSGERICHTSHOF NORDRHEIN-WESTFALEN

NRW-Landesregierung darf Änderung der Schuldenbremse im Bundesrat zustimmen

[21.03.2025] Der Verfassungsgerichtshof in Münster hat einen Antrag der FDP-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen auf Erlass einer einstweiligen Anordnung abgelehnt, der darauf zielte, der Landesregierung bis zu einer ...

> Lesen Sie mehr

 

VERWALTUNGSGERICHT BERLIN

Polizeilicher Schmerzgriff gegen "Klimakleber" war rechtswidrig

[21.03.2025] Die polizeiliche Anwendung von Nervendrucktechniken und sogenannten Schmerzgriffen, um den Teilnehmer einer zuvor aufgelösten Versammlung von der Fahrbahn der Straße des 17. Juni zu entfernen, war ...

> Lesen Sie mehr

 

TAHER

Anzeige wegen Beleidigung, übler Nachrede oder Verleumdung?

[21.03.2025] Anzeige wegen Beleidigung - Was ist eine Beleidigung nach § 185 StGB?
Eine Beleidigung liegt vor, wenn jemand die Ehre einer anderen Person verletzt – sei es durch Worte, Gesten oder schriftliche Aussagen. Beispiele ...

> Lesen Sie mehr

 

Werbung

BUNDESARBEITSGERICHT

Keine Rückzahlungspflicht der Fortbildungskosten bei Kündigung wegen unverschuldeter Unmöglichkeit der Erbringung der Arbeitsleistung

[21.03.2025] Nimmt eine Klausel zur Rückzahlungspflicht der Fortbildungskosten für den Fall der Arbeitnehmerkündigung nicht den Fall heraus, dass der Arbeitnehmer wegen unverschuldeter Unmöglichkeit der Erbringung der ...

> Lesen Sie mehr

 

Werbung
recht-aktuell.de – jetzt sortiert
Aktuelles Recht schneller finden. Nutzen Sie die Auswahl: Rechtsgebiete, Schlagwörter, Gerichte

BUNDESGERICHTSHOF

Fall der notwendigen Verteidigung gebietet für sich genommen keine Pflichtverteidigerbestellung

[21.03.2025] Ein Fall der notwendigen Verteidigung nach § 140 Abs. 1 Nr. 1 oder 2 StPO gebietet für sich genommen keine Pflichtverteidigerbestellung nach § 141 Abs. 2 Nr. 3& ...

> Lesen Sie mehr

 

TAHER

Steuerhinterziehung – Was tun bei einer Vorladung oder Anklage?

[21.03.2025] Was gilt als Steuerhinterziehung?
Laut § 370 AO macht sich strafbar, wer dem Finanzamt Steuern verkürzt oder falsche Angaben macht, um Steuervorteile zu erlangen. Typische Fälle einer Steuerhinterziehung sind unter ...

> Lesen Sie mehr

 

STAATSGERICHTSHOF BREMEN

FDP-Fraktion in Bremen scheitert mit Eilantrag gegen Finanzpaket

[21.03.2025] Die FDP-Fraktion in der Bremer Bürgschaft ist mit einem Eilantrag gegen das geplante milliardenschwere Finanzpaket des Bundes gescheitert. Die Richter am Staatsgerichtshof Bremen lehnten den Antrag einstimmig ab. Der ...

> Lesen Sie mehr

 

HEIZEN

Wann ist die Heizperiode?

[21.03.2025] Es wird wärmer in Deutschland. Manche Vermieter haben aus Kostengründen schon die Heizung abgestellt. Aber ist die Heizperiode schon vorbei? Was ist unter der Heizperiode zu verstehen?

> Lesen Sie mehr

 

TAHER

Geldwäsche-Vorladung oder Anklage? So verteidigen wir Sie effektiv!

[21.03.2025] Geldwäsche-Anklage – was bedeutet das?
Eine strafrechtliche Verfolgung wegen Geldwäsche basiert auf dem Verdacht, dass Vermögenswerte aus illegalen Quellen stammen und verschleiert wurden. Die rechtliche Grundlage ...

> Lesen Sie mehr

 

ANWALTSKANZLEI LENNÉ

Kürzung des Rentenfaktors bei Riester: Allianz sucht BGH-Entscheidung

[21.03.2025] Um die Frage, ob Sparer die nachträgliche Kürzung der Rentenfaktoren in Riester-Sparverträgen akzeptieren müssen, geht es in einem Rechtsstreit mit der Allianz. Diese Frage verneinte das Oberlandesgericht Stuttgart am ...

> Lesen Sie mehr

 

VERWALTUNGSGERICHT BERLIN

Bussonderfahrstreifen auf dem Berliner Boulevard Unter den Linden darf bleiben

[20.03.2025] Der Bussonderfahrstreifen auf der Straße Unter den Linden darf bleiben. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin in einem Eilverfahren entschieden.

> Lesen Sie mehr

 

BUNDESARBEITSGERICHT

Alter Tarifvertrag darf Anspruch auf Arbeitgeberzuschuss zu Entgeltumwandlung ausschließen

[20.03.2025] Von den gesetzlichen Regelungen zur Entgeltumwandlung (§ 1 a BetrAVG) einschließlich des Anspruchs auf einen Arbeitgeberzuschuss nach § 1 a Abs. 1a BetrAVG kann gemäß ...

> Lesen Sie mehr

 

OBERVERWALTUNGSGERICHT NIEDERSACHSEN

Bei Nutzungsuntersagung einer Wohnung ist dem Mieter eine Befolgungsfrist entsprechend der gesetzlichen Kündigungsfrist zu gewähren

[20.03.2025] Wird gegenüber dem Mieter einer Wohnung eine Nutzungsuntersagung ausgesprochen, so ist ihm entsprechend der gesetzlichen Kündigungsfrist des Mieters nach § 573 c Abs. 1 BGB eine Befolgungsfrist ...

> Lesen Sie mehr

 

BUNDESGERICHTSHOF

Kein Anspruch des Käufers auf Transportkostenvorschuss bei Bereitschaft des Verkäufers zur kostenfreien Abholung der mangelhaften Sache

[20.03.2025] Zwar kein ein Käufer grundsätzlich einen Vorschuss für den Transport der mangelhaften Sachen an den Verkäufer verlangen. Dies gilt aber dann nicht, wenn der Verkäufer zur kostenlosen Abholung der Sache bereit ist. In ...

> Lesen Sie mehr

 

>> Noch aktueller, noch mehr Inhalte:
       RECHT aktuell im Internet - https://www.recht-aktuell.de/newsletter21/2025-72/link.RTakt_home

AUSFÜHRLICHE RECHTSINFORMATION

A

[Abfindung (bei Kündigung)] [Abschiebehaft] [Anhörungsbogen (Verkehrsversto߸)] [Arbeitsvertrag (Kündigung)] [Arbeitszeugnis] [Aufenthaltsbestimmungsrecht]

B

[Betriebskosten] [Betriebskostenabrechnung] [Betrug]

E

[Eigenbedarfskündigung]

F

[Fahreignungsregister (Punktelöschung)]

G

[Geldstrafe] [Gewohnheitsrecht] [Grillen]

H

[Hausverbot] [Heizperiode] [Hundehalterhaftung (Hundebiss)]

I

[Insolvenz (Geschäftsführerhaftung)]

K

[Kleinreparaturklausel]

M

[Mahngebühren] [Mieterhöhung] [Mieterrechte] [Mietkaution] [Mietminderung (Berechnung)] [Mietpreisbremse] [Mietwucher] [Mobbing (am Arbeitsplatz)]

P

[Patientenverfügung (Muster)] [Personalausweis]

R

[Ruhestörung]

S

[Salvatorische Klausel] [Scheidungskosten] [Schmerzensgeld (allgemein)] [Schmerzensgeld (bei Verkehrsrunfall)] [Schmerzensgeld (Beweislast)] [Schmerzensgeld (HWS-Distorsion)] [Schmerzensgeld (Schädelhirntrauma)] [Sonderurlaub] [Sonderurlaub (bei Heirat)] [Strafanzeige (erstatten)]

T

[Todesstrafe (in Deutschland)]

W

[Weihnachtsgeld (Pfändung)] [Wohnungsübergabe]

Z

[Zeugenschutzprogramm]

Impressum

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie diesen auf unserer Internetseite abonniert haben.

Wenn Sie ihn nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich unter der Adresse https://www.recht-aktuell.de/newsletter_abmelden?ic= abmelden.

Herausgeber: ra-online GmbH, Kurfürstendamm 36, 10719 Berlin; Tel.: (030) 280 43 600; Fax: (030) 280 43 899; E-Mail-Adresse: info@ra-online.de; Internet: https://www.ra-online.de; Sitz der Gesellschaft ist Berlin; Geschäftsführer: Marco Mruk; Amtsgericht Berlin-Charlottenburg HRB 82545; USt-IdNr.: DE217654914

Alle an dieser Veröffentlichung beteiligten Personen sind um die größt mögliche Sorgfalt beim Zusammenstellen der Informationen bemüht, dennoch kann keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit der über uns verbreiteten Inhalte gegeben werden. Insbesondere können die Informationen keine fachkundige Rechtsberatung in einem konkreten Fall ersetzen.

URL dieser Seite: https://www.recht-aktuell.de/WEB/all/newsletter21/2025-72/